Podcast Series “Genial digital?”
18. October 2025
In the fourth episode of the DSI podcast “Genial digital?”, the discussion focuses on the impact of digital transformation on the workplace. How — and by what means — is an employer allowed to monitor their employees? Does every employee with a smartphone and computer have to be constantly reachable? Where are the limits of this “permanent availability”? And what legal rules apply to platform work?
Title: #004: The Future of Work: A Legal Perspective on the Digital Workplace
In der vierten Folge des DSI Podcasts «Genial digital?» geht es um die Auswirkungen des digitalen Wandels auf den Arbeitsplatz. Wie und mit welchen Mitteln darf die Arbeitgeberin ihre Angestellten überwachen? Muss jeder Arbeitnehmer mit Handy und Computer ständig erreichbar sein? Wo liegen die Grenzen der «ständigen Erreichbarkeit»? Welche Regeln gelten bei Plattformarbeit aus rechtlicher Sicht?
Podcast-Host Milena Ragaz besucht das DSI Mitglied und Arbeitsrechtsprofessor Prof. Dr. Roger Rudolph in seinem Büro in der Rechtswissenschaftlichen Fakultät. Er befasst sich seit Jahren mit rechtlichen Fragestellungen rund um den Arbeitsplatz. Im DSI-Podcast spricht er über die Zukunft der Arbeit aus einer rechtlichen Sicht und sagt, wo eine Änderung der aktuellen Gesetze aufgrund der Digitalisierung sinnvoll sein könnte und wo nicht.
Title: #003: The future of work: how can we increase our productivity digitally?
In der dritten Folge des DSI Podcasts «Genial digital?» befassen wir uns näher mit dem täglichen Gebrauch von Handys und Computern. Wie nutzen wir diese digitalen Geräte im Alltag und bei der Arbeit? Und vor allem: wie können wir sie nachhaltig nutzen, um künftig neben unserer Produktivität auch unser Wohlbefinden zu steigern?
Podcast-Host Milena Ragaz besucht den DSI Forscher Dr. André Meyer in seinem Büro an der Universität Zürich. Er hat bereits viele interessante Studien zu genau diesem Thema durchgeführt und zeigt auf, mit welchen Tools man das eigene Bewusstsein zur Nutzung von digitalen Geräten erhöhen und damit die eigene Produktivität verbessern kann.
Title: #002: The future of work: should managers show more emotion?
___
Title: #001: The future of work: how do platforms work?
Podcast host Milena Ragaz visits DSI professor and work geographer Karin Schwiter in her office at the University of Zurich. Due to her research, Karin Schwiter is a “platform specialist”, knows how they work and is familiar with their strategies and business models. We ask her what it means to work for a platform and what impact platforms have on the world of work and society.
Dr. Marisol Keller also provides exciting insights into the world of platforms. As part of her research, she worked for platforms herself and cleaned private households, for example. What did she experience as a platform worker? How well was she paid? And what insights did she gain?
Finally, we ask Prof. Dr. Karin Schwiter about the future of platforms. She summarizes the latest scientific findings and classifies them. Listen in.
This episode is also available on Spotify (Link) and on Apple Podcasts (Link) .